Finanzierung für Studenten: Der Kleinkredit
Wohnung, Essen, Bücher, Krankenversicherung und noch vieles mehr. Das Leben als Studierender ist teuer und meistens sind die Einnahmen gering, denn ein Studium ist zudem auch noch zeitintensiv und manchmal reicht ein Nebenjob einfach nicht aus. Ein Studentenkredit könnte die Lösung sein, um sich ein Studium zu finanzieren.
Ändern
Aktualisiert 20. März 2025
Kreditbetrag | 100 - 250.000 € |
Laufzeit | 1 - 10 Jahre |
Eff. Jahreszins | 3.99 - 15.95% |
- Findet den günstigsten Zinssatz per Anbietervergleich
- Keine Gebühren / versteckte Kosten
- Auch Ratenkredite ohne Schufa möglich
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Kredit! Jetzt anmelden & keine Angebote mehr verpassen.
Kreditbetrag | 100 - 1.500 € |
Laufzeit | 15 - 60 Tage |
Eff. Jahreszins | 13.50% |
- Viele Auszeichnungen
- Auszahlung in 24 Std. möglich
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Kredit! Jetzt anmelden & keine Angebote mehr verpassen.
Kreditbetrag | 500 - 120.000 € |
Laufzeit | 12 - 120 Monate |
Eff. Jahreszins | -0.40 - 10.90% |
- Kostenlos & unverbindlich
- Garantiert günstiger Kredit
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Kredit! Jetzt anmelden & keine Angebote mehr verpassen.
Kreditbetrag | 1.000 - 100.000 € |
Laufzeit | 1 - 10 Jahre |
Eff. Jahreszins | 4.44% |
- Feste Monatsraten gleichbleibend niedrig
Santander Kredit können Sie über unseren Partner NetKredit24 beantragen. Gleichzeitig erhalten Sie auch Kreditangebote von anderen Banken und Kreditanbietern.
Kreditbetrag | 100 - 50.000 € |
Laufzeit | 1 - 120 Monate |
Eff. Jahreszins | 1.99 - 6.08% |
- Ohne Schufa
- Mit Sofortauszahlung auf Wunsch
- Kostenlos und unverbindlich
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Kredit! Jetzt anmelden & keine Angebote mehr verpassen.
Kreditbetrag | 50 - 3.000 € |
Laufzeit | Flexibel |
Eff. Jahreszins | 15.04% |
- Kreditentscheidung in max. 60 Sek
- Auszahlung innerhalb von 24 Stunden
- Flexible Verlängerung und Zahlungsaufschub möglich
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Kredit! Jetzt anmelden & keine Angebote mehr verpassen.
Kreditbetrag | 100 - 75.000 € |
Laufzeit | 2 - 120 Monate |
Eff. Jahreszins | 1.93 - 15.95% |
- Kredite ohne Verwendungszweck
- Antwort innerhalb von zwei Minuten
- Auch mit Schufa Eintrag möglich
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Kredit! Jetzt anmelden & keine Angebote mehr verpassen.
Kreditbetrag | 100 - 75.000 € |
Laufzeit | 3 - 120 Monate |
Eff. Jahreszins | 1.93 - 15.95% |
- Schnelle und einfache Finanzspritze
- Ihr Wunschkredit ohne Papierkram
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Kredit! Jetzt anmelden & keine Angebote mehr verpassen.
Kreditbetrag | 3.000 - 50.000 € |
Laufzeit | 1 - 10 Jahre |
Eff. Jahreszins | 2.39 - 4.44% |
- 100% kostenlos für Sie
Bank of Scotland Kredit können Sie über unseren Partner NetKredit24 beantragen. Gleichzeitig erhalten Sie auch Kreditangebote von anderen Banken und Kreditanbietern.
Kreditbetrag | 1.000 - 100.000 € |
Laufzeit | 1 - 10 Jahre |
Eff. Jahreszins | 4.24 - 5.75% |
- Relativ niedriger Zinssatz
- Kein Schufa Eintrag wird erzeugt
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Kredit! Jetzt anmelden & keine Angebote mehr verpassen.
Kreditbetrag | 1.000 - 100.000 € |
Laufzeit | 1 - 10 Jahre |
Eff. Jahreszins | 4.15 - 10.00% |
- Akzeptiert Zahlungsanmerkungen
- Auf Wunsch alle 12 Monate eine Ratenzahlung aussetzen.
Targobank Kredit können Sie über unseren Partner NetKredit24 beantragen. Gleichzeitig erhalten Sie auch Kreditangebote von anderen Banken und Kreditanbietern.
Kreditbetrag | 500 - 250.000 € |
Laufzeit | 1 - 10 Jahre |
Eff. Jahreszins | 0.00 - 19.90% |
- Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
- Schnelle Zusage und Auszahlung
- Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Kredit! Jetzt anmelden & keine Angebote mehr verpassen.
Top5Credits.com ist ein kostenloser Service, der nützliche Informationen und Inhalte für seine Benutzer bereitstellt. Wir vergleichen und bewerten Kreditservices mit echter Erfahrung. Damit der Service für unsere Benutzer kostenlos bleibt, erhalten wir von unseren Partnern eine Vergütung für die an sie vermittelten Kunden. Die Höhe der Vergütung beeinflusst die Reihenfolge der Auflistung.
Was ist ein Kleinkredit für Studenten?
Ein Kleinkredit für Studenten ist ein Kredit, der speziell dafür gedacht ist, dabei zu helfen, das Studium zu finanzieren. Dies kann unter anderem die Finanzierung von Lehrbüchern, Ausrüstung, Wohnkosten oder andere Studiengebühren sein. Generell gibt es drei unterschiedliche Finanzierungsangebote für ein Studium:
- Die Finanzierung des kompletten Studiums;
- Der Überbrückungskredit, für einen kurzen, begrenzten Zeitraum, und
- Das Studentendarlehen für die Finanzierung von Studiengebühren.
Studentenkredite unterscheiden sich vor allem in den Voraussetzungen für das Gewähren des Kredits, die Art der Auszahlung und der Rückzahlung. Studentenkredite haben oft bessere Konditionen als normale Kredite und niedrigere Zinsen, da die Banken und Kreditgeber die Investition in die Bildung als positiv für die Zukunft des Kreditnehmers ansehen. Zudem fällt die Kreditsumme meistens geringer aus. Es gibt jedoch auch spezielle Kreditgeber, die sich auf die Finanzierung von Studenten spezialisiert haben und die Bedingungen können variieren.
Es ist jedoch zu beachten, dass Studentenkredite in der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum und für bestimmte Zwecke zur Verfügung stehen. Daher sollte man sich im Vorhinein über die Anforderungen und Bedingungen des Kredits informieren.
Arten von Studentenkredite
Es gibt mittlerweile viele verschiedene Angebote für Studentenkredite. Daher bietet es sich an, auf verschiedenen Finanzwebseiten nach einem Kredit zu schauen und diese zu vergleichen. Nicht nur Banken, sondern auch Online-Kreditgeber bieten Studentenkredite zu bevorzugten Konditionen an. Vorab sollten Sie aber entscheiden, was für eine Art von Kredit Sie sich erhoffen.
Deutschlandweit gibt es nur einen Kredit, der das ganze Studium finanziert: Der KfW-Studienkredit, aber auch Überbrückungs- und Abschlussfinanzierungskredite sind eine Möglichkeit für Studierende. Darüber hinaus vergeben bundesweit einige Studentenwerke, Studierendenwerke, Darlehenskassen sowie die Sparkasse Herford und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank Kredite an Studenten. Die Darlehen sind oft zinsfrei. Damit sind sie die günstigste Variante.
Der KfW-Studienkredit
Der KfW-Studienkredit ist ein staatlich gefördertes Darlehen und das einzige Kreditangebot, das für die vollständige Finanzierung des Studiums angelegt ist. Der Kredit wird von der KfW-Bankengruppe vergeben und ist eine günstige Finanzierungsoption für Studierende, da der Zinssatz niedriger ist als bei anderen Krediten.
Wichtige Eckdaten zum KfW-Studienkredit:
- Der Zinssatz liegt bei 1,25%,
- Die Kredithöhe kann bis zu 10.000 Euro betragen
- Die Kreditlaufzeit beträgt bis zu 10 Jahre
- Keine Bearbeitungsgebühren
- monatliche Rückzahlung
Der KfW-Studienkredit wird nicht in einem Betrag, sondern in einer monatlichen Höhe von bis zu 650 Euro ausgezahlt. Bei diesem Kredit werden die Zinsen direkt abgezogen, bevor die monatliche Auszahlung auf dem Konto erscheint.
Die Kreditsumme steigt mit jeder Auszahlung, daher fallen die Zinszahlungen mit der Zeit auch immer höher aus, allerdings bietet die KfW-Bank einen Aufschub für die Zinszahlung an, falls das notwendig sein sollte. In dem Fall sind die Zinsen erst zu einem späteren Zeitpunkt fällig, allerdings müssen die Studierenden einen Leistungsnachweis vorlegen.
Beim KfW-Kredit beginnt die Ruhezeit oder auch Karenzzeit nach der letzten Auszahlung des Kredites und dauert in der Regel 18 Monate an, erst danach muss der Kredit abbezahlt werden. Nur die Zinsen für die Kreditsumme werden in dieser Zeit monatlich abgebucht.
Möchten Studierende den Kredit schneller und früher zurückzahlen, ist dies auch möglich. Die monatliche Rate zum Abzahlen des Kredits kann in der Regel selbst festgelegt werden, die Dauer der Rückzahlung darf nur nicht mehr als 25 Jahre betragen. Zweimal im Jahr zu festen Terminen ist es den Kreditnehmern darüber hinaus möglich, die Kreditrate zu verändern. Sondertilgungen sind bei dem KfW-Studienkredit jederzeit ohne Zusatzkosten möglich.
Überbrückungs- und Abschlussfinanzierungskredite
Bei Überbrückungs- und Abschlussfinanzierungen handelt es sich um Kredite für Studenten für einen kürzeren Zeitraum – wie in der Abschlussphase des Studiums.
Ein relativ weit verbreiteter Kredit ist der Bildungskredit der Bundesverwaltung. Mit diesem Kredit erhalten Studenten 300 Euro monatlich für maximal zwei Jahre. Auch eine einmalige Auszahlung von bis zu 3.600 Euro ist möglich.
Wichtige Eckdaten zu Überbrückungs- und Abschlussfinanzierungskrediten:
- Kredit von 1.000 – 7.200 Euro
- günstiger Zinssatz
- monatliche Rückzahlungsrate (von wahlweise 100 – 300 Euro)
- Sondertilgung möglich
Bei einem Studiendarlehen gibt es oft ein Auswahlverfahren, das auf die individuelle Situation des Studierenden abgestimmt ist. Unterschiedliche Kreditanbieter ermöglichen zum Beispiel einen Kredit für ein Aufbaustudium oder ein Erststudium und andere nur zur Überbrückung der Abschlussphase. Es kommt dabei auch darauf an, ob der Studierende einen Nebenjob hat und die Tilgung schon während des Studiums beginnen kann, oder ob es sich um ein Studentendarlehen handelt, das erst nach dem Abschluss mit den Rückzahlungen beginnt.
Welchen Zinssatz Studierende für das Darlehen erhalten, ist von mehreren Faktoren abhängig. Ein zinsfreies Darlehen ist für Studierende allerdings eher selten.
Bildungsfonds
Nicht so oft in Verwendung und weniger bekannt, sind die Bildungsfonds. Sie gelten als ein Sonderfall für die Übernahme der Studienkosten. Bildungsfonds sind Investmentfonds, die Studentenwerke an immatrikulierte Studierende vergeben, die eine gute Hochschulentwicklung haben und ausgezeichnete Noten erbringen. Bei Bildungsfonds gibt es keine klassische Tilgung oder Zinszahlung, Studierende verpflichten sich stattdessen einen Teilbetrag des Gehalts in der Rückzahlungsphase an den Bildungsfonds zurückzuzahlen. Fonds verlangen dabei oft zwei bis zehn Prozent des Monatsgehalts. Bei einem zu geringen Einkommen wird die Rückzahlung aufgeschoben und kann in manchen Fällen sogar entfallen.
Welche Zinsen werden für Kleinkredite für Studenten angeboten?
Generell fallen die Zinsen für Studentenkredite niedriger aus als bei herkömmlichen Krediten. Banken bieten oft spezielle Kreditprogramme für Studierende an, die mit besonders niedrigen Zinssätzen werden. Um den besten Zinssatz zu erhalten, ist es wichtig, mehrere Angebote zu vergleichen und den Kreditgeber zu wählen, der die niedrigsten Zinsen anbietet oder mit der gewünschten Bank einen besseren Zinssatz auszuhandeln.
Die Bonität des Kreditnehmers hat dabei starken Einfluss auf den Zinssatz. Je besser die Bonität, desto geringer fallen in der Regel die Zinsen aus. Banken legen ihren Zinssatz zudem unterschiedlich fest, einige orientieren sich am Marktzins, während andere Banken feste Zinssätze anbieten, die in der Regel höher sind als variablen Zinsen.
Die Bonität des Kreditnehmers, die Kreditsumme und die Laufzeit des Kredits beeinflussen, bestimmen hauptsächlich, wie hoch der Zinssatz am Ende ist. Die Kreditsumme und die Laufzeit des Kredits sind zudem wichtig, da eine höhere Kreditsumme und längere Laufzeiten normalerweise höhere Zinsen bedeuten.
Anforderungen und Voraussetzungen für einen Studentenkredit
Wer einen Studentenkredit beantragen möchte, muss bestimmte Bedingungen erfüllen, um diesen genehmigt zu bekommen. Zunächst muss man eine Immatrikulationsbescheinigung besitzen, um den Studentenstatus nachzuweisen. Wie bei jedem Kredit beträgt das Mindestalter auch hier 18 Jahre. Zudem muss man deutscher Staatsbürger oder EU-Bürger sein oder seit mehr als drei Jahren in Deutschland leben. Auch bei einem Studentenkredit muss man oft ein geregeltes Einkommen nachweisen, wie zum Beispiel über einen Studentenjob. BAföG oder Kindergeld zählen nicht als Einkommen. Hat man kein geregeltes Einkommen, kann auch ein Bürge einspringen, damit der Kredit bewilligt wird. Zudem verlangen die meisten Banken auch eine SCHUFA-Auskunft, denn auch bei den meisten Studentenkrediten kommt es zu einer Bonitätsprüfung.
Wie funktioniert ein Kleinkredit für Studenten?
Neben Banken und herkömmlichen Kreditinstituten kann man einen Studentenkredit auch online aufnehmen. Welche Schritte dafür benötigt werden, finden Sie hier:
1. Kreditvergleich: Studentenkredite
Informieren Sie sich zuerst über die unterschiedlichen Kreditangebote für Studierende und wählen Sie den Kredit mit den besten Konditionen.
2. Relevante Dokumente
Bevor Sie Ihren Kredit beantragen, sollten Sie sicher gehen, dass Sie alle notwendigen Dokumente bereits besitzen. Eine Immatrikulationsbescheinigung ist in der Regel gefordert, um Ihr Studium nachweisen zu können.
3. Der (Online-)Antrag
Zunächst müssen Sie online oder in Person einen Antrag auf einen Studentenkredit ausfüllen, dabei geben Sie all ihre relevanten Personalien an, welche Kreditsumme Sie sich erhoffen und die gewünschte Laufzeit des Kredits. Zudem wird oft nach dem Verwendungszweck gefragt. Auch Angaben zu Ihrem Einkommen sind schon in diesem Schritt gefragt, um einen passenden Studentenkredit ermitteln zu können.
4. Kreditzusage
Wird Ihnen der Kredit gewährt, dann unterbreitet Ihnen die Bank oder das Finanzinstitut einen individuellen, verbindlichen Kreditvorschlag.
5. Identifizierung über PostIndent/ VideoIndent
Sind Sie mit dem Vorschlag einverstanden, wird das Antragsformular ausgefüllt und unterschrieben. Per PostIdent-Verfahren oder VideoIdent-Verfahren muss im Anschluss nur noch Ihre Identität bestätigt werden. Das können Sie also ganz bequem von zuhause aus oder in der nächsten Postfiliale erledigen.
6. Auszahlung des Studentenkredits
Sind all diese Schritte erfolgreich gewesen, kommt es schlussendlich zur Auszahlung der Kreditsumme per Überweisung. Abhängig vom Kredit wird die Gesamtsumme überwiesen oder (oftmals) wird monatlich eine Teilsumme auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen.
7. Rückzahlung des Studentenkredits
Bei einem Studentenkredit wird schon im Vorhinein festgelegt, in welchen Raten der Kredit zurückgezahlt werden muss und in welchem Zeitraum. Es ist wichtig, dass die vereinbarten Raten und Zahlungsbedingungen eingehalten werden, damit keine zusätzlichen Kosten auf Sie zukommen. Bei vielen Kreditgebern gibt es für Studenten eine Ruhephase nach der Auszahlung des Kredits. Das Zurückzahlen des Kredits muss dann erst nach der Regelstudienzeit in Semestern beginnen.
Fazit
Die Situation für Studierende ist oft sehr individuell und unterschiedlich. Nicht für jeden eignet sich ein Studentenkredit oder Studierende haben die Möglichkeit sich anders zu finanzieren. Dennoch kann ein Studentenkredit eine gute Idee sein, da er Studenten dabei helfen kann, ihren Bildungsabschluss zu finanzieren, ohne dass sie auf ein Einkommen warten müssen. Ob Ratenkredit oder Studienfinanzierung, viele Banken bieten besonders gute Angebote für Studenten an, mit niedrigen Zinsen und ermöglichen günstige Rückzahlungskonditionen.
Vor allem für Studierende, die kein BAföG erhalten, ist ein Studentenkredit eine gute Möglichkeit, sich das Studium zu erleichtern und sich möglicherweise auch eine Aus- und Weiterbildung zu finanzieren.
Häufige Fragen zum Kleinkredit für Studenten
Ja, auch als Student haben Sie die Möglichkeit einen Kleinkredit zu beantragen, sofern Sie die üblichen Voraussetzungen erfüllen (Volljährigkeit, Wohnsitz in Deutschland, reguläres Einkommen oder Bürgen und positive SCHUFA-Auskunft).
Als Student benötigen Sie in der Regel einen Nachweis über Ihr Einkommen (z.B. Bescheinigung über BAföG-Leistungen), einen Nachweis über Ihre Identität (Personalausweis oder Reisepass) und eine aktuelle Meldebescheinigung.
Die Konditionen für einen Kleinkredit für Studenten sind in der Regel etwas günstiger als für andere Kreditnehmer, da Studenten in der Regel ein geringeres Einkommen haben und daher als risikoärmer gelten. In der Regel sind die Zinsen geringer und die Aus- und Rückzahlungsregelungen sind zu besonders günstigen Konditionen.
Die Laufzeiten für einen Kleinkredit für Studenten sind in der Regel etwas kürzer als für andere Kreditnehmer, da Studenten in der Regel eine kürzere Lebensdauer haben. Die Laufzeit ist allerdings vom Kredit und dem Kreditinstitut abhängig.
Ja, Sie können den Kleinkredit für Studenten bequem online beantragen, indem Sie das Online-Antragsformular ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen hochladen. Der Antrag wird dann vonder Bank geprüft.